Beschäftigte in Seniorenheimen, Krankenhäusern, Behinderteneinrichtungen, etc. stehen unter erheblichem Zeit- und Leistungsdruck. Das begünstigt das Entstehen von Konflikten, die nicht angemessen bearbeitet und gelöst werden.
Das Verfahren der Mediation ist bei Schwierigkeiten in Arbeitsteams sehr effektiv. Sie konzentriert sich auf die zwischenmenschlichen Beziehungen und sorgt für neues Verständnis und Vertrauen untereinander. Die Konflikte stehen meist mit den konkreten Arbeitsstrukturen in Verbindung. Das wird in der Mediation angeschaut und geordnet. Aufgestautes Konfliktpotenzial wird abgebaut, indem das Team mit der Unterstützung eines unparteiischen Vermittlers wieder miteinander ins Gespräch kommt. Dabei werden - vielleicht erstmals - Hintergründe für bestimmte Verhaltensweisen und Entscheidungen deutlich. Verständnis füreinander entsteht wieder. Konkrete Vereinbarungen, die genau zum Arbeitsumfeld passen und denen alle Konfliktparteien am Ende der Mediation zustimmen, werden formuliert. Die Mitarbeiter sind wieder selbst in der Lage, künftig tragfähige Lösungen für die vorliegenden Sachthemen zu suchen.